
- „Laufmaschine“ HundHunde sind perfekte „Laufmaschinen“. Durch reines Geradeauslaufen sind sie fast nicht zu ermüden. Ermöglicht wird dies durch eine besondere Muskelfaserzusammensetzung und die Ausnutzung von Energiesparmechanismen: in den Sehnen gespeicherte Energie wird ähnlich einer Sprungfeder zurück gewonnen. Durch reines Geradeauslaufen wächst die Muskulatur aber auch nicht. Muskelwachstum ist die Folge von winzigen Verletzungen der Fasern nach… Weiterlesen »„Laufmaschine“ Hund
- Die Entstehung der CaniskineticAls Tierärztin mit überwiegender Tätigkeit im Bereich Physiotherapie, Chiropraktik und Osteopathie ist mir bewusst geworden, dass viele orthopädische Probleme bei Hunden auf eine zu schlecht ausgebildete oder der Belastung nicht angemessene Stütz- und Haltemuskulatur zurückzuführen sind. Gerade bei Erkrankungen wie Kreuzbandriss, HD, Bandscheibenvorfällen, Spondylosen… ist Muskelaufbau wichtig. Ein einfach durchzuführendes Muskeltraining, das die Kernmuskulatur des… Weiterlesen »Die Entstehung der Caniskinetic
- Die natürliche SchiefeIst Ihnen schon einmal aufgefallen, dass viele Hunde nicht ganz gerade „in der Spur“ laufen? Der Grund dafür kann die natürliche Schiefe sein. Um dieses Phänomen zu erklären, muss ich etwas weiter ausholen. Beginnen wir bei der Gegenseitigkeit des Gehirns (auf schlau: „Kontralateralität“): Wenn ein Hund etwas sieht oder spürt, so überkreuzen sich viele Nervenbahnen,… Weiterlesen »Die natürliche Schiefe